Aktuelle Projekte:
L´homme et la musique
Ein schauspielerisch-musikalischer Abend
Französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon. Texte von Simone de Beauvoir und Julio Cortázar verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.
Uraufführung am 03.03.2024 in Wetzlar.
Kommende Vorstellungen:
10.07.2025 19:30 Uhr Knödelclub Perleberg
19.09.2025 20:00 Uhr Amalthea Theater Paderborn
20.09.2025 20:00 Uhr Neues Schauspielhaus Uelzen
02.10.2025 20:00 Uhr Theaterkahn Dresden, Dresdner Brettl
27.11.2025 18:30 Uhr Schlossgut Gorow
28.11.2025 20:00 Uhr Elbeforum Brunsbüttel
19.12.2025 19:30 Uhr Centre Bagatelle Berlin
04.01.2026 11:00 Uhr Sonntagskonzerte - Campus Havelhöhe
04.02.2026 19:00 Uhr Zeughaus Augsburg
06.02.2026 20:00 Uhr Alte Fabrik Mühlhofen
07.02.2026 20:00 Uhr Casa de la trova Wendelstein
08.02.2026 17:00 Uhr Theater in der Kurve Neustadt a.d. Weinstraße
17.07.2026 20:00 Uhr Chastè da Cultura, Fuldera
19.09.2026 20:00 Uhr Kulturcafé Nebenan, Winsen
25.09.2026 20:00 Uhr H95, Raum für Kultur, Basel
11.12.2026 20:00 Uhr Junges Theater Forchheim
Vergangene Vorstellungen:
03.03.2024 Wetzlar
06.05.2024 Schleiermacherhaus Berlin
24.05.2024 Theatrium Steinau
20.06.2024 Tonali Saal Hamburg
19.09.2024 Theater 509, Bürgerhaus Stellwerk, Köln
16.11.2024 Villa Weigert Birkenwerder
19.11.2024 Renaissance Theater Berlin
20.12.2024 Kulturhaus Schwanen Waiblingen
27.12.2024 Villa Weigert Birkenwerder
08.02.2025 20:00 Uhr Rathaus Hohen Neuendorf
10.04.2025 20:00 Uhr Schatzkiste Remscheid
11.04.2025 20:00 Uhr Wasserturm Lüneburg
15.04.2025 20:00 Uhr Mon Ami Weimar
26.04.2025 20:00 Uhr Theater im Hinterhof Buxtehude
31.05.2025 19:00 Uhr Vorstadttheater Tübingen
01.06.2025 20:00 Uhr Glasperlenspiel Asperg
08.06.2025 19:30 Uhr Renaissance Theater Berlin
Konzept als PDF:
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=zai5M3KOTG8
Gesamtmitschnitt auf Nachfrage.
Kritiken:
-
Foto: Jeanne Degraa
Ludwigsburger Kreiszeitung, 03.06.2025
- - - - - - - - - - - - -
Schauspielerischer Chansonabend
"Romy, la mer et la musique"
In ROMY, LA MER ET LA MUSIQUE nähert sich Jakob Gühring musikalisch und theatral dem Mythos Romy Schneider, dem Süden und dem Mittelmeerraum.
Stimmen von Romy Schneider, ihren Spielpartnern, ihren Filmrollen und Wegbegleitern treffen auf Chansons des 20. Jahrhunderts und lassen eine filigrane Raumkomposition entstehen.
Die vielen Facetten Romy Schneiders zwischen Glamour und Tragödie, zwischen Sehnsucht und Idealisierung, zwischen künstlerischer Exzellenz und tiefem Leid werden in dem Abend aufgegriffen. Die Chansons knüpfen an den Widersprüchen der Figur Romy Schneiders an und und vereinen die großen Themen der Menschheit in musikalischer Expression.
08.09.2025 20:00 Uhr Renaissance Theater Berlin (Premiere)
11.10.2025 19:00 Uhr Haus Friedwart Wetzlar
03.11.2025 19:30 Uhr Schleiermacherhaus Berlin
18.05.2026 20:00 Uhr Kulturhaus Schwanen Waiblingen
- - - - - - - - - - - - -
Rabenhoftheater Wien "OPERNBALL - Walzer, Wein und Wohlstandsbauch
von Stefanie Sargnagel, Regie: Christina Tscharyiski, Dramaturgie: Fabian Pfleger
Premiere: 25.02.2025.
- - - - - - - - - - - - - - - - -
NEUES HÖRSPIELPROJEKT 2026!
INFOS FOLGEN
- - - - - - - - - - - - - - -
Deutsches Theater Berlin"Wüste" von Sam Max, Regie: Sam Max
Premiere 19.04.2024
Gespielte Vorstellungen:
21.04.2024
26.04.2024
27.04.2024
18.05.2024
19.05.2024
25.05.2024
26.05.2024
18.06.2024
19.06.2024
11.07.2024
12.07.2024
13.07.2024
Ab Spielzeit 24/25 als Zweitbesetzung.
Tickets und Infos:
https://www.deutschestheater.de/programm/produktionen/wueste
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hörstück "Wenn ich doch nur dein Herzstück verstünde"
Produktion, Schnitt und Sprecher
Ein Kurzhörstück.
Veröffentlichung TBA
Shortlist Hörspielsommer 2024 Leipzig / Internationaler Wettbewerb
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hörstück "AT"
in Postproduktion
Veröffentlichung TBA


